Einführung
Die Durchdringung der künstlichen Intelligenz im Marketing hat die Optimierung von Kampagnen revolutioniert. In dieser von KI-gesteuerten Werbewelt geht es nicht nur darum, mehr Klicks oder Conversions zu erzielen – es geht darum, wertvolle Ergebnisse zu erzielen. Hier kommt Value Based Bidding (VBB) ins Spiel, eine Strategie, die schnell zur Geheimwaffe für versierte Marketingführer wird. VBB verlagert den Fokus von der reinen Menge auf den Wert jeder Conversion und stimmt die Werbeausgaben mit dem ab, was das Geschäftsergebnis wirklich beeinflusst. Anstatt alle Conversions gleich zu behandeln, ermöglicht VBB es Werbetreibenden, mehr für potenzielle Kunden oder Verkäufe zu bieten, die mehr wert sind, und priorisiert so die Rentabilität über einfache Conversion-Zahlen. Dieses Thought-Leadership-Stück untersucht, was VBB ist, wie es KI und maschinelles Lernen für überlegene Ergebnisse nutzt und warum Marketingführer es zu einer Priorität in ihrer Paid-Media-Strategie machen sollten.
Was ist Value Based Bidding und wie unterscheidet es sich?
Value Based Bidding ist ein fortschrittlicher Bietansatz, der für den tatsächlichen Geschäftswert von Conversions optimiert und nicht nur für die Menge der Conversions. Bei traditionellen Bietstrategien – wie zum Beispiel einem Target CPA (Cost per Acquisition) oder „Maximize Conversions“-Gebot – wird jede Conversion gleich behandelt, wobei der Algorithmus einfach versucht, so viele Conversions wie möglich innerhalb eines Budgets zu erzielen. Dies kann zu vielen minderwertigen Leads oder Verkäufen mit geringem Umsatz führen, da das System den „Weg des geringsten Widerstands“ wählt, um Volumenziele zu erreichen. Nicht alle Conversions sind gleichwertig, und traditionelle Bietstrategien berücksichtigen dies nicht.
VBB hingegen weist monetäre Werte verschiedenen Conversion-Aktionen zu, basierend auf deren Bedeutung oder Umsatzwirkung, und leitet den Algorithmus an, auf wertvollere Ergebnisse zu optimieren. Ein Softwareunternehmen könnte beispielsweise eine Demo-Anfrage höher bewerten als einen eBook-Download, oder ein E-Commerce-Händler könnte höher bieten für einen Kunden, der wahrscheinlich 500 $ ausgibt, im Vergleich zu einem, der 50 $ ausgibt. Indem diese Werte in die Werbeplattform eingespeist werden, sagt VBB dem System „konzentriere dich auf das, was uns am meisten Geld bringt, nicht nur auf die meisten Conversions.“ Im Gegensatz zu traditionellen Maximierungstaktiken, die das Conversion-Volumen jagen, misst VBB den Erfolg in tatsächlichem ROI und Umsatz. Es stimmt das Bieten mit den finanziellen Zielen ab – die Algorithmen von Google und Meta priorisieren automatisch Kampagnen und Zielgruppen, die den höchsten Gesamtkonversionswert für Ihr Budget liefern. Kurz gesagt, VBB bewegt Marketer von einem Einheitskostenfokus zu einer nuancierten Strategie von Qualität über Quantität, wobei sichergestellt wird, dass jede gezählte Conversion tatsächlich bedeutend zum Wachstum beiträgt.
Ausrichtung von VBB mit AI und Machine Learning
Moderne Werbeplattformen haben KI und maschinelles Lernen stark in ihre Bietsysteme integriert. Das ist großartig für wertbasierte Strategien – wenn Sie den Algorithmen das richtige Ziel vorgeben. VBB nutzt im Wesentlichen KI, um das zu verfolgen, was für Ihr Unternehmen wirklich wichtig ist (Umsatz, Gewinn, Kunden mit hohem LTV) anstatt Proxy-Metriken.
In Google Ads nutzen Smart Bidding-Algorithmen maschinelles Lernen, um bei jeder Auktion Dutzende von Signalen (Gerät, Zeitpunkt, Nutzerverhalten etc.) zu analysieren und Gebote in Echtzeit anzupassen. Wenn Sie zu einem wertbasierten Ziel wie Target ROAS (Return on Ad Spend) oder Maximize Conversion Value wechseln, wird die KI von Google „den gesamten Conversion-Wert und die Qualität der Personen, die Ihre Anzeigen sehen, in den Fokus rücken“. Anstatt einfach nur eine Conversion zu erzielen, versucht das System vorherzusagen, wie viel diese Conversion wert ist und das Budget entsprechend zuzuweisen. Die Algorithmen von Google betrachten historische Daten und Nutzersignale, um den zukünftigen Conversion-Wert vorherzusagen und bieten dynamisch höher für Suchanfragen oder Zielgruppen, die voraussichtlich mehr Umsatz generieren. Im Laufe der Zeit wird das maschinelle Lernmodell sehr geschickt darin, Muster zu erkennen, die zu großen Verkäufen oder den wertvollsten Leads führen, und lenkt die Ausgaben auf diese Chancen. Im Wesentlichen supercharged AI VBB – je besser die Daten (z. B. genaue Conversion-Werte), die Sie ihm zuführen, desto intelligenter werden die Gebotsoptimierungen, was zu profitableren Kampagnen führt.
Auf den Plattformen von Meta (Facebook/Instagram) zeigt sich ein ähnliches Bild. Meta bietet eine Funktion namens Value Optimization für Conversion-Kampagnen an, die explizit maschinelles Lernen nutzt, um den ROAS Ihrer Werbeausgaben zu maximieren. Wie Meta erklärt, „wenn Sie auf Wert optimieren, verwenden wir maschinelles Lernen, um vorherzusagen, wie viel Return on Ad Spend eine Person generieren könnte. Wir nutzen diese Vorhersage dann, um für Ihre wertvollsten Kunden zu bieten“. In der Praxis zeigt der Algorithmus von Facebook Ihre Anzeigen eher Personen, die nicht nur wahrscheinlich konvertieren, sondern auch mehr ausgeben, wenn sie konvertieren. Wenn ein Online-Shopper, der typischerweise 200 $ ausgibt, surft, bietet die KI aggressiver als bei einem Shopper, der möglicherweise nur 20 $ ausgibt. Das Ergebnis ist, dass Sie weniger Käufe mit geringem Wert und mehr mit hohem Wert erhalten – möglicherweise weniger Gesamt-Conversions, aber höheren Gesamtumsatz und Rentabilität. Werbetreibende finden dies äußerst hilfreich, um den ROI der Kampagne zu verbessern: Zum Beispiel nutzte ein Gaming-Unternehmen das Value Optimization-Tool von Facebook und verzeichnete eine 53%ige Steigerung des Return on Ad Spend, indem es Nutzer anvisierte, die voraussichtlich höhere Ausgaben tätigen. Dies ist KI, die Hand in Hand mit einer wertorientierten Strategie arbeitet.
Selbst LinkedIn Ads – eine Plattform, die hauptsächlich für B2B-Marketing genutzt wird – entwickelt sich weiter, um wertbasierte Prinzipien mit maschinellem Lernen zu nutzen. Das Kampagnensystem von LinkedIn optimiert sich auf die von Ihnen definierten Ziele und Conversion-Ereignisse und ermöglicht es Werbetreibenden nun, Offline-Conversion-Daten (wie CRM-Daten zu abgeschlossenen Geschäften und Umsatz) zu importieren. Dadurch kann der Algorithmus von LinkedIn die Verbindung zwischen einem Anzeigenklick und einem späteren Verkauf herstellen und es Marketern ermöglichen, für die wirklich wichtigen Kennzahlen zu optimieren, wie qualifizierte Opportunities oder Umsatz, und nicht nur für Klicks oder Formularausfüllungen. Tatsächlich bietet LinkedIn eine Offline-Conversions-Funktion, um Ihre nachgelagerten Verkaufsergebnisse in die Anzeigenplattform zurückzuführen. Dies überbrückt die Lücke, sodass die KI lernen kann, welche Anzeigen tatsächlich Umsatz oder Pipeline generiert haben, und dann diese Muster bevorzugt. Wie ein LinkedIn-Experte es ausdrückte, ermöglicht diese Funktion B2B-Marketern, sich auf „Leads zu konzentrieren, die abschließen, nicht nur auf diejenigen, die ein Formular ausfüllen,“ und die Anzeigenausrichtung basierend auf realen Geschäftsergebnissen zu verfeinern. Die Quintessenz: KI-gesteuerte Plattformen sind am effektivsten, wenn Sie sie auf echten Wert ausrichten. Value Based Bidding ist der Mechanismus, der sicherstellt, dass die Maschinen für Ihre KPIs (wie Umsatz und Gewinn) optimieren, anstatt für oberflächliche Kennzahlen.
Praktische Anwendungen in Google-, Meta- und LinkedIn-Kampagnen
Google Ads (Search & Display): Google Ads hat VBB durch seine automatisierten Gebotsstrategien integriert. Die beiden Hauptansätze sind Maximize Conversion Value und Target ROAS. Maximize Conversion Value weist Googles Smart Bidding an, innerhalb Ihres Budgets so viel Gesamtkonversionswert wie möglich zu erzielen (es wird versuchen, Ihr Budget dort auszugeben, wo es den meisten Umsatz generieren kann). Target ROAS hingegen ermöglicht es Ihnen, ein spezifisches Return-on-Ad-Spend-Ziel (z. B. 500% oder 5:1 ROAS) festzulegen, und der Algorithmus passt die Gebote an, um dieses Rentabilitätsziel im Durchschnitt zu erreichen. Beide Strategien erfordern das Tracking von Konversionswerten in Ihrem Google Ads-Konversionssetup. E-Commerce-Unternehmen tun dies einfach, indem sie den tatsächlichen Kaufumsatz für jede Transaktion an Google Ads übermitteln. Tatsächlich ist value-based bidding Standardpraxis für E-Commerce – der Wert jedes Kaufs wird an Google zurückgemeldet, und Kampagnen optimieren sich gemäß ROI, indem sie mehr Budget auf Produkte mit hohem ROI verteilen. Für Lead-Generierung oder B2B bedeutet die Implementierung von VBB die Zuweisung von Proxy-Werten oder den Import realer Verkaufsdaten. Google Ads ermöglicht es Ihnen jetzt, Conversion Value Rules einzurichten, um Konversionswerte basierend auf Faktoren wie Zielgruppe, Standort oder Gerät anzupassen, was widerspiegelt, was Ihr Unternehmen als wertvoller erachtet. Zum Beispiel könnten Sie Google mitteilen, dass Leads aus Ihren Zielbranchen das Doppelte des normalen Wertes wert sind, oder dass eine Demo-Anfrage = 100 $ und ein eBook-Download = 10 $ ist. Diese Wertregeln geben Google präzisere Signale, was zu besser ausgerichteten Ausgaben und höherer Rentabilität durch die Echtzeitentscheidungen des Algorithmus führt. Darüber hinaus ermöglicht Googles Offline Conversion Import-Feature, den tatsächlichen Umsatz aus Ihrem CRM (zum Beispiel, wenn ein Lead zu einem zahlenden Kunden wird) zurück in Google Ads zu speisen. Vorausschauende Marketer nutzen dies mit großem Erfolg – beispielsweise können Dienstleistungsunternehmen den Umsatz abgeschlossener Geschäfte importieren und Google für diese Dollar optimieren lassen, anstatt nur für die Kosten pro Lead. Eine PPC-Agentur bemerkte, dass dieser Ansatz „die Werbeausgaben mit den tatsächlichen Unternehmenszielen in Einklang bringt“, indem er für Umsatz statt für einen festen CPA optimiert, und er bietet ein klareres Bild der Kampagnenwirksamkeit für die strategische Budgetallokation.
Die Auswirkungen der Anwendung von VBB in Google Ads können dramatisch sein. Betrachten Sie eine Fallstudie aus der Praxis eines SaaS-Unternehmens, das von einem festen CPA-Gebotsmodell zu Value-Based Bidding wechselte: In A/B-Tests verzeichneten Kampagnen mit VBB (Maximierung des Conversion-Werts oder Ziel-ROAS) eine Steigerung des Conversion-Werts um 30%, während die Werbeausgaben nur um 20% stiegen, wodurch sich der gesamte ROAS von 225% auf 260% verbesserte. In denselben Tests gelang es den wertorientierten Kampagnen auch, den CPA um 12% zu senken und gleichzeitig das Conversion-Volumen um 27% zu steigern. Dies verdeutlicht einen wichtigen Punkt – indem Sie hochwertige Conversions priorisieren, erzielen Sie oft mehr Gesamtwert und sogar mehr Conversions auf lange Sicht, da der Algorithmus effiziente Wachstumschancen findet. Googles eigene Dokumentation und Experten empfehlen, dass selbst Lead-Gen-Werbetreibende VBB übernehmen, sobald sie genügend Daten haben, da es eine „viable solution“ ist, um den Algorithmus auf höherwertige Leads zu fokussieren und den tatsächlichen ROI zu maximieren. Der Schlüssel liegt darin, Ihre Conversion-Werte durchdacht zu definieren (berücksichtigen Sie den Lebenszeitwert, Gewinnmargen usw. für jeden Lead oder Verkauf) und sicherzustellen, dass Sie die Volumenschwellen erreichen (Google empfiehlt ~30 Conversions in 30 Tagen), damit die Smart Bidding AI genügend Daten zum Lernen hat. Wenn richtig umgesetzt, wird Value-Based Smart Bidding in Google Ads zu einem starken Hebel für effizientes Wachstum, sodass Sie mehr für das ausgeben können, was Ihnen Geld einbringt, und weniger für das, was es nicht tut.
Meta (Facebook/Instagram) Ads: Auf den Plattformen von Meta nimmt Value-Based Bidding Gestalt an durch die Value Optimization Einstellung und die Minimaler ROAS Gebotsoption. Wenn Sie eine Facebook Ads-Kampagne mit dem Ziel Sales, Conversions oder App Event durchführen und einen Kaufwert (oder Leadwert) über das Meta Pixel übermitteln, können Sie Value Optimization aktivieren. Der Algorithmus von Facebook prognostiziert dann aktiv bei jeder Auktion, welcher Nutzer wahrscheinlich einen höheren Kaufwert generiert, und bietet mehr für diese Impressionen. Mit anderen Worten, Meta bewertet Personen nicht nur nach der Wahrscheinlichkeit einer Conversion, sondern auch nach der wahrscheinlichen Wert wenn sie konvertieren. Dies wird durch ihre Machine-Learning-Modelle angetrieben, die Dinge wie das bisherige Kaufverhalten eines Nutzers, das Engagement und sogar breitere Muster berücksichtigen (Facebook verfügt über eine Fülle von Daten). Der praktische Effekt ist, dass Ihre Kampagne möglicherweise weniger Menschen erreicht als eine standardmäßige, conversionsoptimierte Kampagne, aber es werden Menschen sein, von denen Facebook glaubt, dass sie Großkonsumenten oder Kunden mit hohem Wert. Wie Jon Loomer, ein Experte für Facebook Ads, erklärt: Facebooks Value Optimization hilft Ihnen, „Menschen zu erreichen, die am ehesten konvertieren“. UND mehr ausgeben als ein typischer Kunde – zum Beispiel, indem Sie diejenigen ansprechen Käufe über 100 $
anstatt einer Menge von Verkäufe über 10 $
. Werbetreibende, denen etwas an hohe Gewinne und Customer Lifetime Value finden dies äußerst wertvoll. Es ist eine der wenigen Möglichkeiten, Facebook explizit mitzuteilen: „Ich hätte lieber einen VIP-Kunden als fünf Kunden mit geringem Wert.“ Natürlich benötigt Meta ein wenig Daten, um dies zu ermöglichen – normalerweise mindestens 30 Kaufereignisse mit Wert in der letzten Woche, um berechtigt zu sein – aber viele Unternehmen erreichen dies problemlos, und sobald sie berechtigt sind, bleibt die Option verfügbar. Die Ergebnisse können den Aufwand rechtfertigen: Unternehmen haben von signifikanten Leistungssteigerungen berichtet. Wir haben bereits in einem Fall eine 53%ige ROAS-Steigerung festgestellt, indem wir wertbasierte Lookalike-Targeting für eine Spiele-App verwendet haben. Ein weiteres Beispiel aus Metas eigenen Fallstudien ist ein E-Commerce-Schuhhändler („CUTESAUCE“), der Wertoptimierung getestet hat und einen höheren ROAS als mit seiner üblichen Gebotsstrategie erzielte, was bedeutet, dass ihre Anzeigen mehr Umsatz pro ausgegebenem Dollar nach dem Wechsel zu wertbasierter Lieferung. In der Praxis könnte Metas Value Bidding auch Minimaler ROAS (eine Einstellung, bei der Sie Facebook den minimal akzeptablen ROAS vorgeben und es das Bieten einschränken wird, um diesen zu erreichen). Das kann die Rentabilität sichern, obwohl Facebook warnt, dass es die Ausgaben einschränken könnte. Die meisten Werbetreibenden beginnen mit der einfacheren „Highest Value“-Optimierung und lassen Facebook freie Hand, um große Ausgaben zu finden. Für Marketingverantwortliche ist die Erkenntnis, dass Metas KI wird viel Schwerstarbeit leisten, um den ROI zu maximieren, wenn Sie ihr Wertedaten zuführen. – Stellen Sie sicher, dass Ihr Pixel Kaufwerte erfasst oder dass Sie Ihren Lead-Events Werte zuweisen. Indem Sie Facebook-Kampagnen auf Wert ausrichten, wechseln Sie von der bloßen Generierung von Leads oder Verkäufen zu dem Erreichen von profitabel Leads und Sales in großem Maßstab.
LinkedIn Ads: LinkedIn wird für B2B-Marketer und diejenigen, die nach hochkarätigen Kunden suchen (z.B. Unternehmenssoftware, Finanzdienstleistungen), immer wichtiger. Obwohl LinkedIn Ads (noch) keine One-Click-Option für "Target ROAS" bietet, können die Prinzipien von VBB absolut auf dieser Plattform angewendet werden. Tatsächlich ermöglichen LinkedIn's Werbetools jetzt Conversion-Value-Tracking und Offline-Conversion-Importe, was den Weg für wertbasierte Optimierung öffnet. LinkedIn-Kampagnen optimieren typischerweise für Ziele wie Lead-Generierung, Website-Conversions oder sogar Website-Besuche – aber der clevere Marketer kann diese Conversions wertbasiert gestalten. Wenn Sie beispielsweise das Ziel Website-Conversions verwenden, um Lead-Formulare auf Ihrer Seite zu erfassen, können Sie diesem Lead einen Conversion-Wert zuweisen (vielleicht basierend auf historischen Abschlussraten und Deal-Größen). LinkedIn wird den gesamten „Conversion-Wert“ jeder Kampagne berichten, nicht nur die Anzahl der Leads, was Ihnen sofort ein Gefühl für den ROI pro Kampagne gibt. Noch mächtiger ist LinkedIn's Offline-Conversions-Funktion, die es Ihnen ermöglicht, Ihr CRM oder andere Backend-Daten zu integrieren: Sie können tatsächliche Verkaufschancen oder Umsätze importieren, die aus LinkedIn-Leads resultierten. Das bedeutet, wenn ein LinkedIn-Ad-Lead schließlich ein Kunde im Wert von 100.000 $ wird, können Sie diesen Umsatz auf die Anzeige und Kampagne zurückführen, die ihn hervorgebracht hat. Mit diesen Daten können Sie auf zwei Arten optimieren: erstens manuell – indem Sie analysieren, welche Anzeigen oder Zielgruppen den größten nachgelagerten Wert erzeugen und das Budget entsprechend umverteilen (im Wesentlichen ein menschlich gesteuertes wertbasiertes Bieten). Und zweitens automatisch – indem Sie benutzerdefinierte Conversion-Ereignisse für tiefere Funnel-Stufen erstellen (wie „Opportunity Created“ oder „Deal Closed“) und Ihre LinkedIn-Kampagnen für diese Ereignisse optimieren. LinkedIn's Algorithmus kann dann versuchen, mehr von den Conversions zu erzielen, die Sie schätzen (auch wenn sie offline stattfinden), was die Lead-Qualität effektiv verbessert. Dieser Closed-Loop-Ansatz hat enorme Vorteile. Wie ein LinkedIn-Marketinganalyst bemerkte, könnten Marketer ohne die Rückführung von CRM-Umsätzen einfach für günstige Leads oder hohes Lead-Volumen optimieren, „während der tatsächliche Geschäftseinfluss im CRM verborgen bleibt“. Der Import von Offline-Conversions behebt das. Er ermöglicht es Marketern, „Umsatz und Pipeline auf die Anzeigen zurückzuführen, die tatsächlich zu Verkäufen beigetragen haben“ und dann das Targeting basierend auf tatsächlichen Ergebnissen zu verfeinern. Ein B2B-SaaS-Unternehmen entdeckte beispielsweise durch Offline-Daten, dass ihre LinkedIn-Kampagne, die auf IT-Direktoren abzielt (eine andere Zielgruppe als ursprünglich erwartet), den Großteil der abgeschlossenen Deals vorantreibt – eine Erkenntnis, die sie dazu veranlasste, das Budget zu verschieben und sich auf dieses Segment zu konzentrieren, die Pipeline-Qualität zu steigern und die Kundenakquisitionskosten zu senken als Ergebnis. Diese Art der Optimierung geht über LinkedIn's Standardmetriken hinaus und verschafft Marketingführern einen mächtigen Vorteil in der B2B-Werbung. Zusammenfassend lässt sich sagen, LinkedIn nennt es vielleicht nicht „wertbasiertes Bieten“, aber Sie können (und sollten) es praktizieren: Verfolgen Sie den tatsächlichen Wert Ihrer LinkedIn-Leads, speisen Sie diese Daten zurück und verteilen Sie das Budget, um den tatsächlichen Geschäftswert zu maximieren. LinkedIn's Algorithmus, kombiniert mit Ihrem strategischen Input, wird dann als wertorientierter Motor fungieren – und die leitenden Entscheidungsträger oder hochkarätigen Konten liefern, die die Investition rechtfertigen.
Vorteile von Value Based Bidding (Warum VBB eine Geheimwaffe ist)
Warum sollten Marketingverantwortliche VBB priorisieren? Einfach gesagt, es bringt signifikante strategische Vorteile in Bezug auf Effizienz und Effektivität der Werbung. Nachfolgend sind die wichtigsten Vorteile der Einführung von Value-Based Bidding in einem KI-gesteuerten Marketing-Stack aufgeführt:
- Intelligentere Budgetverteilung & Effizienz: VBB stellt sicher, dass Ihr Budget dort eingesetzt wird, wo es am meisten zählt. Indem Sie mehr für hochwertige Conversions bieten und weniger (oder gar nicht) für weniger wertvolle, reduzieren Sie drastisch die Verschwendung bei Klicks oder Leads, die keinen Umsatz bringen. Jeder Dollar arbeitet härter. Wie ein Leitfaden feststellte, ist ein wiederkehrender Kunde mit einem großen Lebenszeiteinkauf „mehr wert als ein Einmalkäufer“, warum also für beide gleich viel zahlen? VBB lenkt Ihre Ausgaben auf Ersteres, wodurch Ihre Kampagnen viel effizienter und kostengünstiger werden. Marketer sehen dies in der Praxis: Nach der Implementierung von Value Bidding ist es üblich, dass weniger Klicks insgesamt mehr Wert generieren, was schlankere, intelligentere Werbeausgaben bedeutet.
- Höherer ROI und Umsatzwachstum: Da VBB sich auf Conversions konzentriert, die den größten finanziellen Einfluss haben, steigert es direkt den Return on Investment. Werbetreibende erleben oft einen Anstieg in ROAS/ROI, wenn sie auf wertbasierte Optimierung umstellen. Anstatt beispielsweise 100 Leads von gemischter Qualität zu erhalten, könnte VBB Ihnen 80 Leads mit deutlich höheren Abschlussraten oder Bestellwerten bringen – was bei gleichem Budget zu höheren Einnahmen führt. Praxisbeispiele (wie die zuvor genannten) haben zweistellige prozentuale Verbesserungen in ROAS und signifikante Steigerungen im gesamten Conversion-Wert dank dieses Ansatzes gezeigt. Indem Anzeigen auf den Umsatz ausgerichtet werden, bewegt Marketing die Nadel bei tatsächlichen Verkäufen und Gewinnen, was letztendlich das Ziel ist. Dies führt zu einer verbesserten Rentabilität der Kampagnen und einem besseren Einfluss auf das Endergebnis aus Marketingbudgets.
- Besseres Kunden-Targeting & höhere Lead-Qualität: Value-Based Bidding führt Plattformen von Natur aus dazu, wertvollere Kunden zu finden – solche, die wahrscheinlich mehr ausgeben oder zu langfristigen Kunden werden. Im Wesentlichen ist VBB eine Form der automatisierten Kundensegmentierung: Die Algorithmen lernen, wie ein hochwertiger Kunde aussieht (durch die von Ihnen angegebenen Conversion-Werte), und suchen dann nach weiteren Nutzern mit ähnlichen Merkmalen. Das bedeutet, dass Ihre Anzeigen anfangen, die richtigen Leute zu erreichen, nicht nur mehr Leute. Unternehmen sehen dadurch Verbesserungen in der Lead-Qualität und im Customer Lifetime Value. In B2B-Szenarien kann dies größere Geschäftsabschlüsse anstelle von kleinen Konten bedeuten; im E-Commerce könnte dies bedeuten, dass Großverbraucher oder wiederholte Käufer angezogen werden. Durch die Ausrichtung auf Interessenten, die sich wahrscheinlich intensiv engagieren und erheblich zum Geschäft beitragen, steigert VBB die Effektivität der Kampagne und treibt substanzielles Wachstum in einer Weise voran, die volumenorientierte Kampagnen nicht können. Ihr Vertriebsteam wird es Ihnen danken, wenn die Leads, die vom Marketing kommen, qualitativ hochwertig sind und schneller und zu höheren Werten abgeschlossen werden.
- Qualität vor Quantität (Verbesserter Conversion-Mix): VBB kehrt die traditionelle Denkweise „mehr Leads sind besser“ um. Stattdessen liegt der Fokus auf wertvollen Leads oder Verkäufen, selbst wenn das weniger Gesamt-Conversions bedeutet. Dies kann ein wettbewerbsfähiger Vorteil sein. Anstatt Ihren Funnel mit minderwertigen Conversions zu überfluten, konzentrieren Sie sich auf diejenigen, die wirklich zählen. Das Ergebnis ist oft ein effizienterer Funnel mit höheren Conversion-Raten im weiteren Verlauf (da diese anfänglichen Conversions besser qualifiziert waren). Intern kann dies die Abstimmung zwischen Marketing und Vertrieb verbessern – Marketing liefert nicht mehr nur Volumen, sondern das, was der Vertrieb als gute Chancen betrachtet. Im Laufe der Zeit führt dieser Fokus auf Qualität zu einem höheren Umsatz pro Conversion und verhindert das Szenario, in dem Werbekampagnen auf dem Papier gut aussehen (viele Conversions), aber schlechte Geschäftsergebnisse liefern. Wie viele erfahrene Werbetreibende sagen würden: „Ich hätte lieber 50 Conversions, die zu 10 Kunden werden, als 500 Conversions, die zu 5 Kunden werden.“ VBB stellt sicher, dass Sie diese 50 priorisieren, die zählen. Bemerkenswert ist, dass Google’s Ginny Marvin darauf hingewiesen hat, dass der Algorithmus bei VBB „im Allgemeinen auf höherwertige Conversions fokussiert, um den Wert zu maximieren“, was bedeutet, dass er aktiv auf Qualität abzielt, wenn Sie es zulassen. Dies führt zu einem gesünderen, effektiveren Marketingansatz.
- Wettbewerbsvorteil: Die Einführung von Value-Based Bidding kann Ihnen einen erheblichen Vorsprung gegenüber Wettbewerbern verschaffen, die noch auf oberflächliche Kennzahlen optimieren. Viele Werbetreibende im Markt jagen immer noch günstigen Klicks oder niedrigen Kosten pro Lead hinterher, ohne die Qualität der Leads zu unterscheiden. Durch die Nutzung von VBB sagen Sie den Plattformen effektiv, dass sie die profitabelsten Mikrosegmente und Chancen suchen sollen, die andere übersehen könnten. Sie gewinnen wertvolle Kunden, die Wettbewerber (mit traditionellem Bidding) möglicherweise nicht gewinnen können. Frühzeitige Anwender von VBB genießen oft einen First-Mover-Vorteil in ihrem Bereich – zum Beispiel sichern sie sich die Top 1% der Kunden zu nachhaltigen Kosten, während Wettbewerber sich fragen, warum ihre Konversionszahlen nicht in Umsatz umgewandelt werden. In einer Branchen-Diskussion bemerkten Experten, dass diejenigen, die VBB nicht implementieren, von denen, die es tun, „unterboten“ werden könnten, da Google mehr der wertvollen Konversionsmöglichkeiten an wertorientierte Bieter vergibt und die Reste (niedrigwertige Leads) anderen überlässt. Zusammengefasst kann diese Strategie Ihre Marketingergebnisse dramatisch differenzieren und Sie der Konkurrenz einen Schritt voraus halten. Es ist eine geheime Wettbewerbswaffe – daher unser Titel.
- Mehr strategische Einsichten & Verantwortlichkeit: Ein vielleicht unterschätzter Vorteil von VBB ist die Verbesserung der Messung und der strategischen Einsichten. Wenn Sie Conversions reale Werte zuweisen und für diese optimieren, erhalten Sie ein viel klareres Bild davon, welche Kampagnen, Kanäle oder Zielgruppensegmente einen echten Geschäftswert generieren. Anstatt der Führungsebene über Lead-Anzahlen oder Click-Through-Raten zu berichten, können Sie über marketinggesteuerte Umsätze, ROAS und Gewinne berichten – Metriken, die bei CEOs und CFOs Anklang finden. Wertbasierte Daten liefern detaillierte Einblicke: Sie können sehen, ob ein bestimmtes Keyword einen höheren durchschnittlichen Bestellwert erzielt oder ob eine Facebook-Zielgruppe Leads generiert, die zu großen Abschlüssen werden, während eine andere Leads generiert, die ins Leere laufen. Dies ermöglicht eine wirklich datengesteuerte Entscheidungsfindung. Marketer können Budgets mit Zuversicht in die Bereiche mit dem höchsten Wert umverteilen. Darüber hinaus schafft die Einspeisung von Conversion-Werten und Offline-Verkäufen in Werbeplattformen ein geschlossenes Berichtssystem: Sie verbinden die Punkte von den Werbeausgaben bis zum Umsatz, was die Genauigkeit der Attribution verbessert und es den Algorithmen ermöglicht, aus der gesamten Customer Journey zu lernen. Das Zeitalter der “Vanity-Metriken” schwindet, da VBB alle zwingt, sich auf Geschäftsergebnisse zu konzentrieren. Viele Unternehmen stellen auch fest, dass dies dazu beiträgt, die Marketing- und Vertriebsteams aufeinander abzustimmen – mit einem gemeinsamen Ziel (hochwertige Kunden) wird die Marketingstrategie stärker auf Qualität und Umsatz ausgerichtet, was genau der Denkweise des Vertriebs entspricht. Kurz gesagt, VBB macht Ihr Marketing verantwortlicher für echte Ergebnisse und liefert umfassendere Analysen, um die Strategie kontinuierlich zu verfeinern.
Indem es all diese Aspekte erfüllt – Effizienz, ROI, besseres Targeting, Qualitätsverbesserung, Wettbewerbsvorteil und tiefere Einblicke – erhöht Value Based Bidding die Rolle des Marketings bei der Förderung profitablen Wachstums. Es verwandelt bezahlte Medien von einem Kostenfaktor, der sich auf günstige Klicks konzentriert, in eine strategische Investition, die auf maximalen Wert ausgerichtet ist. Deshalb wird es oft als das „ultimative Upgrade“ für Werbetreibende bezeichnet, die es nutzen.
Strategische Implikationen: Warum Marketingverantwortliche VBB priorisieren sollten
Für CMOs und Marketingverantwortliche ist der Aufstieg des wertbasierten Bietens ein Wendepunkt mit weitreichenden Auswirkungen. In erster Linie fordert es das Team heraus, Marketingmaßnahmen mit Umsatzzielen zu integrieren. In einer von KI gesteuerten Werbelandschaft werden diejenigen, die die Algorithmen anleiten, um den wahren Geschäftswert zu optimieren, diejenigen überholen, die es nicht tun. Dies ist nicht nur eine taktische Anpassung – es ist ein strategischer Wandel. VBB zu akzeptieren bedeutet, Erfolgskennzahlen neu zu definieren (von CPA oder CPL zu ROAS und LTV), Teams umzuschulen, um in Wertkategorien zu denken, und möglicherweise die interne Messung der Marketingleistung neu zu strukturieren. Der Nutzen ist jedoch enorm: Marketing kann direkt seinen Beitrag zu Umsatz und Gewinn nachweisen und sich so mehr Glaubwürdigkeit in der Führungsetage verdienen. Führungskräfte, die VBB in ihren Medienmix integriert haben, stellen oft fest, dass sie Budgets mit Zuversicht skalieren können, weil sie wissen, dass die Ausgaben an Ergebnisse gebunden sind, die sich selbst rechtfertigen (z. B. 1 $ ausgeben, um 5 $ zurückzubekommen, anstatt 1 $ auszugeben, um nur einen „Lead zu bekommen“). Dies ist besonders wichtig in Zeiten, in denen jeder Marketing-Dollar auf seinen ROI geprüft wird – VBB macht Ihr Budget verteidigungsfähig, indem es die Renditen maximiert.
Darüber hinaus bereitet die Priorisierung von VBB ein Unternehmen auf die Zukunft der Werbung vor. Alle Anzeichen deuten darauf hin, dass KI und maschinelles Lernen in Zukunft eine noch zentralere Rolle im Kampagnenmanagement spielen werden, und diese Systeme gedeihen mit wertorientierten Strategien. Wie ein Branchenleitfaden prognostizierte, wird die kontinuierliche Entwicklung von AI/ML die Bedeutung der Verfeinerung von Bietstrategien auf Basis von Wert nur noch erhöhen, was zu einer verbesserten Performance und höheren Renditen führt. Mit anderen Worten, die KI in der Werbung wird immer intelligenter, und das Klügste, was Sie tun können, ist, ihr genau zu sagen, was „Erfolg“ für Ihr Unternehmen bedeutet (d.h. hochwertige Conversions). Marketingverantwortliche, die das verstehen, werden die Welle der Automatisierung zu neuen Höhen reiten; diejenigen, die an veralteten Volumenmetriken festhalten, riskieren, ins Hintertreffen zu geraten, während Algorithmen die Kampagnen anderer für Wert optimieren. Es ist auch erwähnenswert, dass die Einführung von VBB eine funktionsübergreifende Zusammenarbeit erfordern kann – z.B. mit Vertriebs- oder Finanzabteilungen, um Kundendaten zu erhalten – was letztendlich Silos aufbricht und das Marketing näher an die Geschäftsstrategie anpasst. Diese Ausrichtung ist etwas, wonach jeder CMO strebt.
Betrachten Sie schließlich die Opportunitätskosten, die entstehen, wenn Sie Value-Based Bidding nicht verwenden. Wenn Ihre Wettbewerber anfangen, diese Taktiken auf Google, Meta und LinkedIn einzusetzen, werden sie die besten Kunden auf dem Markt zu einem Preis gewinnen, der Sie überraschen könnte. Sie werden optimieren, um aus jeder Impression und jedem Klick maximalen Umsatz herauszuholen, während ein nachzüglerisches Team nur auf billige Klicks optimiert, die nicht gut konvertieren. Im Laufe der Zeit führt dies zu einer immer größeren Kluft in der Marketingeffizienz und -effektivität. Die Priorisierung von VBB ist ein strategisches Gebot, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Es stellt sicher, dass Ihre bezahlten Medien intelligenter arbeiten, nicht nur härter. Es bedeutet, dass Ihre KI-gesteuerten Kampagnen wirklich KI-gesteuert sind – und das Beste aus maschinellem Lernen nutzen, um das zu erreichen, was für das Unternehmen am wichtigsten ist. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Marketingleiter Value-Based Bidding in Google Ads, Facebook/Instagram und LinkedIn als Eckpfeiler ihres Paid-Media-Mixes fördern sollten. Es ist kein Hype, es als “Geheimwaffe” zu bezeichnen; es ist ein bewährter Ansatz, der KI-gesteuerte Werbung in eine Gewinnmaschine verwandelt für das Unternehmen.
Fazit
Die Werbewelt wird durch künstliche Intelligenz neu gestaltet, und Value Based Bidding hat sich als die Strategie herauskristallisiert, die das volle Potenzial der KI für Marketer freisetzt. Indem Algorithmen darauf ausgerichtet werden, die Metriken zu optimieren, die Ihr Geschäft tatsächlich wachsen lassen – Umsatz, Gewinn, Lebenszeitwert – verwandelt VBB Kampagnen in Fahrzeuge für ROI statt nur für Traffic. Wir haben gesehen, wie es in der Praxis auf Google, Meta und LinkedIn funktioniert und wie Unternehmen bereits erhebliche Effizienz- und Leistungssteigerungen durch die Einführung erzielen. Als Marketingverantwortlicher geht es bei der Einführung von Value Based Bidding nicht nur darum, Gebote anzupassen; es geht darum, eine Denkweise zu verankern, die in jeder Kampagnenentscheidung den Wert maximiert. Es geht darum, Marketing und Umsatz auf greifbare, datengetriebene Weise zu verbinden. Diejenigen, die VBB effektiv einsetzen, werden feststellen, dass sie mit effizienteren Ausgaben, höheren Renditen und einer überlegenen Wettbewerbsposition in einer KI-gesteuerten Werbelandschaft dastehen. In einer Welt, in der Algorithmen in Millisekunden über Anzeigenplatzierungen entscheiden, ist Ihre Geheimwaffe, dem Algorithmus genau zu sagen, welches Ergebnis am wertvollsten ist – und genau das macht Value Based Bidding. Das Ergebnis sind klügere Budgetnutzung, wirkungsvollere Kampagnen und letztendlich ein Marketing, das wirklich als Wachstumsmotor für das Unternehmen fungiert. Jetzt ist die Zeit, diesen Wandel zu vollziehen. Indem Sie VBB in Ihrer Paid-Media-Strategie priorisieren, rüsten Sie Ihr Unternehmen nicht nur dafür, mit der KI-Revolution in der Werbung Schritt zu halten, sondern sie anzuführen – mit stärkeren Ergebnissen, die dies belegen.